Plus500 Erfahrungen & Test. Was kann der CFD-Anbieter?
Martin
Zuletzt Aktualisiert: 10. Juni 2024
Das Wichtigste in Kürze
- Plus500 ist ein seriöser CFD-Broker für die Assets Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe, Kryptowährungen und Devisen
- Für den Handel fallen nur Spreads an. Handelskommissionen oder Provisionen werden nicht berechnet. Andere Gebühren wie zB. Overnight-Gebühren können anfallen
- Hebel bis zu 1:30, abhängig vom Asset
- Einzahlungsmöglichkeiten: Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Skrill
- Sie können mit Plus500 auf steigende als auch fallende Kurse spekulieren
- Es gibt keine Nachschusspflicht (gilt für alle in der EU und Österreich regulierten Broker)
Über Plus500
Plus500 ist 2008 gegründet worden und mit mehreren hunderttausend Kunden einer der größten CFD-Broker Europas. Bei CFDs handelt es sich um derivative Finanzinstrumente, welche den Handel des zugrundeliegenden Assets mit Hebel ermöglicht, ohne dieses tatsächlich zu besitzen. Bei Plus500 können Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe, Kryptowährungen und Devisen getradet werden.
Plus500 hat seinen Hauptsitz in Israel. Die Niederlassung für Kunden aus England ist in Großbritannien. Die Niederlassung für Kunden aus Österreich ist in Zypern und wird durch die CySec reguliert. Der Broker ist in über 50 Ländern der Welt tätig, darunter auch Österreich. Hinter dem börsennotierten Unternehmen stehen sechs Absolventen des Technion Institute of Technology, welche im Jahr 2013 Plus500 an die Börse brachten und so im Zuge des IPO über 75 Millionen US-Dollar einsammeln konnten, welche in den Ausbau von Plus500 gesteckt wurde.
Ist Plus500 betrug oder seriös?
Plus500 ist ein vertrauenswürdiger Broker und selbstverständlich kein Betrug. Dafür spricht die behördliche Regulierung nach ESMA-Richtlinien, die hohe Kundenanzahl sowie unsere Erfahrung
Zwar sind wir ebenso der Meinung, dass man vor allem im Trading-Bereich vorsichtig sein muss und nicht jedem Anbieter gleich blind vertrauen sollte. Plus500 ist jedoch eine vertrauenswürdige Plattform mit einer langen Historie. Und wenn Sie uns kennen, wissen Sie, dass wir niemals Broker empfehlen würden, welcher in irgendeiner Weise betrügerischen Machenschaften nachgehen.
In welchen Ländern ist Plus500 verfügbar?
Neben Österreich und Deutschland ist Plus500 in den meisten anderen europäischen Ländern und darüber hinaus tätig. Eine Ausnahme sind die USA, in denen Plus500 keine Services anbietet.
Obwohl die Webseite und Trading-Oberfläche in über 30 Sprachen abrufbar ist, können Sie den Support in 16 Sprachen kontaktieren, darunter Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Polnisch und Spanisch kontaktieren.
Das Handelsangebot bei Plus500
Das Handelsangebot bei Plus500 unterteilt sich in die Kategorien Aktien, Indizes, ETFs, Kryptowährungen, Rohstoffe und Devisen. Insgesamt können so über 2.000 Assets mit CFDs getradet werden.
Aktien
Da Sie bei Plus500 eine sehr große Anzahl an Aktien kaufen und verkaufen können, zeigen wir Ihnen die Länderauswahl. Von jedem angeführten Land stehen zwischen 20 und 500 Aktien zum Handel bereit.
Österreich | |
Cannabis | |
Deutschland | |
USA | |
Belgien | |
Holland | |
Hong Kong | |
Frankreich | |
Großbritannien | |
Dänemark | |
Finnland | |
Schweden | |
Schweiz | |
Japan | |
Italien | |
Spanien | |
Norwegen | |
Griechenland | |
Australien | |
Polen | |
Portugal | |
Irland |
Indizes
So gut wie alle großen Aktienindizes sind handelbar. Ebenso ist der ATX mit “Österreich 20” vertreten.
Deutschland 30 | |
USA 2000 | |
USA 30 | |
Italien 40 | |
Deutschland MCap | |
VIX Volatility Index | |
USA 500 | |
Schweizer 20 | |
Österreich 20 | |
US-TECH 100 | |
Cannabis-Aktien-Index | |
Frankreich 40 | |
China-Internet-Giganten-Index | |
UK 100 | |
Cybersecurity Giants Index | |
Holland 25 | |
NYSE FANG+ Index | |
Japan 225 | |
Hong Kong 50 | |
Europa 50 | |
Griechenland25 | |
Singapur 27 | |
China A50 | |
Norwegen 25 | |
Schweden 30 | |
Dänemark 25 | |
Gaming & E-sports Giants Index | |
Lithium & Battery-Index | |
US-Biotechnologie-Giganten-Index | |
Australien 200 | |
Spanien 35 | |
Ungarn 12 | |
Polen 20 |
ETFs
Neben den Großen Aktienindizes gibt es auch ETFs auf Rohstoffe wie Gold, Silber, Gas und viele mehr.
Vollständige Liste:
USO-Oil Fund | |
iShares Silver | |
UNG-Gas Fund | |
OIH-Oil Service | |
GLD Gold | |
Commodity Index Fund | |
ETFS Gold | |
Global X Lithium & Battery Tech | |
SDS | |
TNA | |
ERX | |
TQQQ | |
SPY | |
TZA | |
iShares AEX | |
RSX | |
SPXU | |
iShares EEM | |
GDX | |
iShares DAX | |
iShares R2000 | |
iShares China | |
iShares EU50 | |
UPRO | |
FAS | |
QQQ | |
TLT | |
BND | |
AGQ | |
IAU | |
ACWI | |
EFA | |
DVY | |
DIA | |
QID | |
XRT | |
EDC | |
SPDR EURO 50 | |
XOP | |
XLV | |
FAZ | |
XLK | |
EWZ | |
IWF | |
IJR | |
SSO | |
VTI | |
QLD | |
TWM | |
XME | |
XLY | |
VNQ | |
IYR | |
iShares UK 100 | |
XHB | |
iShares Japan | |
Lyxor CAC | |
IWO | |
SPXL | |
EWW | |
VWO | |
EWT | |
FXE | |
iShares Korea | |
SPDR S&P/ASX 50 | |
TBT | |
XLE | |
LQD | |
XLF | |
XLB | |
MDY | |
SH | |
IWN | |
XLP | |
XLU | |
JNK | |
XLI | |
SPDR S&P/ASX 200 | |
VGK | |
EWH | |
HYG | |
VOO | |
GDXJ | |
SPDR Aerospace & Defense | |
VXXB | |
TECL |
Kryptowährungen
Das Angebot an Kryptowährungen umfasst 12 Coins: Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, VeChain, Polkadot, Polygon, Litecoin, IOTA, Stellar, EOS, Bitcoin Cash ABC, Cardano, und Tron.
Optionen
Optionen sind auf folgende Aktien, Indizes und Rohstoffe möglich:
Deutschland 30 | |
Frankreich 40 | |
Großbritannien 100 | |
Holland 25 | |
USA 500 | |
Italien 40 | |
Alphabet | |
Apple | |
Hong Kong 50 | |
DeutscheBank | |
Snap | |
Europa 50 | |
Amazon | |
Weizen | |
Microsoft | |
Öl | |
Alibaba | |
Netflix | |
Gold | |
Tesla | |
NYSE FANG+ | |
Boeing |
Forex (Devisen)
Insgesamt gibt es 72 Forex-Paare:
EUR/USD | |
USD/JPY | |
GBP/USD | |
EUR/JPY | |
EUR/GBP | |
GBP/JPY | |
EUR/AUD | |
EUR/NZD | |
EUR/CHF | |
AUD/USD | |
NZD/USD | |
USD/CAD | |
GBP/CAD | |
USD/CHF | |
GBP/AUD | |
USD/ZAR | |
GBP/TRY | |
TRY/JPY | |
SGD/JPY | |
AUD/CAD | |
AUD/CHF | |
AUD/JPY | |
AUD/NZD | |
AUD/SGD | |
CAD/CHF | |
US-Dollar-Index | |
CAD/JPY | |
CHF/DKK | |
CHF/JPY | |
CHF/NOK | |
CHF/SEK | |
DKK/NOK | |
EUR/CAD | |
EUR/CZK | |
EUR/HUF | |
EUR/MXN | |
EUR/NOK | |
EUR/PLN | |
EUR/SEK | |
EUR/SGD | |
EUR/TRY | |
GBP/CHF | |
GBP/DKK | |
GBP/NOK | |
GBP/NZD | |
GBP/SEK | |
GBP/ZAR | |
NZD/CHF | |
NZD/JPY | |
SEK/NOK | |
USD/CNH | |
USD/CZK | |
USD/DKK | |
USD/HKD | |
USD/HRK | |
USD/HUF | |
USD/MXN | |
USD/NOK | |
USD/PLN | |
USD/RON | |
USD/RUB | |
USD/SEK | |
USD/SGD | |
USD/TRY | |
GBP/THB | |
USD/KRW | |
NZD/CAD | |
EUR/DKK | |
EUR/ZAR | |
CHF/HUF | |
ZAR/JPY | |
GBP/SGD |
Einzahlungsarten (Deposit)
Einzahlungsart | Dauer |
---|---|
Sofort | |
Ca. 1 Werktag | |
Ca. 1 Werktag | |
Sofort |
Einzahlungen können bei Plus500 mit Banküberweisung (SEPA), Kreditkarte (Visa & Mastercard), SOFORTüberweisung und PayPal getätigt werden.
Die Mindesteinzahlung beträgt € 100,00.
Auszahlungen (Withdrawal)
Auszahlungen sind nur auf einzahlende Quelle zurück möglich. Das bedeutet im Klartext: Wenn per Banküberweisung eingezahlt wurde, kann auch nur auf dieses Konto ausgezahlt werden.
Das Auszahlungslimit liegt bei PayPal bei € 50,00, bei Überweisungen per SEPA oder auf Kreditkarte bei € 100,00.
Abhebungsanfragen werden von Plus500 normalerweise innerhalb eines Werktags bearbeitet. Je nach der verwendeten Methode kann es ein paar Tage dauern, bis die Gelder für Sie sichtbar sind.
Plus500 Spreads & Gebühren
Plus500 verrechnet ausschließlich Spreads (Differenz zwischen Bid&Ask-Kurs) und verzichtet auf sonstige Provisionen oder Kommissionen (andere Gebühren können jedoch, wie weiter unten angeführt, anfallen). Die Höhe der variablen Spreads unterliegen immer mehreren Faktoren wie der aktuellen Liquidität oder auch Volatilität. Generell bewegen sich die Spreads bei Plus500 unseren Erfahrungen nach aber in einem völlig akzeptablen, fast schon niedrigem Rahmen (enge Spreads).
Auch der Account an sich ist kostenlos, wenn man sich mind. 1x alle drei Monate einloggt.
Trotzdem können noch Gebühren anderer Art anfallen. Diese sind im Einzelnen:
- Inaktivitätsgebühr: Wie bei den meisten CFD-Brokern am Markt wird auch bei Plus500 eine Inaktivitätsgebühr von € 10,00 monatlich verrechnet, sollte das Konto länger als 3 Monate nicht aktiv genutzt werden. Zur „aktiven Nutzung“ zählt aber auch der einfache Login, womit sich die Inaktivitätsgebühr leicht umgehen lässt.
- Übernachtpositionen: Wenn ein Trade über eine bestimmte Zeitspanne hinaus gehalten wird, können zusätzliche Gebühren verrechnet werden. Das ist jedoch auch keine Besonderheit von Plus500, sondern bei jedem Broker so.
- Garantierte Stop-Order: Wenn ein Trader garantiert haben möchte, dass eine offene CFD-Position zu einem bestimmten Preis geschlossen wird, verrechnet Plus500 einen höheren Spread.
- Währungsumrechnungsgebühr: Bei Wechsel zu einer Währung, welche abweichend vom eigenen Konto ist, fällt eine Wechselgebühr an.
Hebel (Leverage)
Plus500 bewirbt das Trading von CFDs mit einem Hebel (Leverage) von „bis zu 1:30“. Das ist auch grundsätzlich korrekt, jedoch vom jeweiligen Asset abhängig. Das wiederum hat aber oft der Broker gar nicht in der Hand, sondern sind gesetzliche Vorgaben und gelten für jeden Anbieter.
Asset | Hebel (Max.) |
---|---|
Aktien | 1:5 |
Indizes | 1:20 |
ETFs | 1:5 |
Kryptowährungen | 1:2 |
Devisen (Forex) | 1:30 |
Rohstoffe | 1:20 |
Optionen | 1:5 |
Aus diesem Grund sowie auch, weil höhere Hebel für den durchschnittlichen privaten Trader keinen Sinn machen als das Risiko unnötigerweise in die Höhe zu treiben, sollte es heutzutage nicht das Entscheidungskriterium für oder gegen einen Broker sein. Mal davon abgesehen, dass die in Europa tätigen Anbieter sowieso alle die gleichen Hebel haben.
Account-Typen
Plus500 ist bemüht, die Dinge einfach zu halten. Aus diesem Grund gibt zwei Arten von Kontotypen für den regulären Trader: Zum einen der Standard-Live-Account sowie ein Demokonto.
Wenn man ganz genau ist, handelt es sich aber nur um die halbe Wahrheit. Es gibt nämlich noch einen dritten Kontotyp, welcher sich an professionelle Trader richtet.
Wie auch bei anderen Brokern wie zum Beispiel eToro ist es zu jeder Zeit möglich, zwischen dem Live- und Demoaccount hin- und herzuwechseln. Der Demoaccount hat dabei die exakt gleichen Funktionen wie das „echte“ Konto.
Plus500 stellt im Demo-Modus virtuelles Geld bereit, mit welchem Trades eröffnet sowie geschlossen werden können. Es gibt die gleichen Charts und es kann jede Funktion (bis auf Ein- & Auszahlungen) getestet werden.
Eine zwingende Voraussetzung für den Handel im Live-Modus ist eine abgeschlossene Verifizierung.
Pro-Account für professionelle Trader
Für professionelle und institutionelle Trader wird von Plus500 ein „Pro-Account“ angeboten, welcher nach bestimmten Kriterien eröffnet werden kann.
Die Vorteile eines Pro-Accounts liegen hauptsächlich in der Möglichkeit, höhere Hebel (bis 1:300) für viele CFD-Assets nutzen zu können.
So gut wie alles andere bleibt jedoch wie beim Standard-Account: keine Nachschusspflicht, sowie eine aktive Einlagensicherung. Auch ist es möglich, sich an den Finanz-Ombudsservice zu wenden (Financial Ombudsman Service – FOS), wie es für private Trader vorgesehen ist. Der FOS ist eine Schlichtungsstelle, den man kontaktieren kann, wenn es Streitigkeiten zwischen Plus500 und einem Trader geben sollte. Das einzige, was wegfällt, sind ICF-Rechte.
Die Kriterien für den Pro-Account sind:
- Nachweis der Tradingbezogenen Fähigkeiten
- Trading-Portfolio von über € 500.000
- Mehr als zehn Trades pro Quartal in signifikanter Größe
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Trading
Die Handelsoberfläche
Was den Web-Trader betrifft, macht Plus500 alles richtig: Die Menüs lassen sich intuitiv navigieren und alle für das CFD-Trading relevanten Funktionen sind leicht aufzufinden.
Man muss aber auch festhalten: Wirklich schön ist die Handelsoberfläche nicht und wirkt im Gegensatz zu manchem Konkurrenten wie XTB oder eToro leider etwas altbacken.
Angenehm ist die linke Navigationsleiste, welche einen direkt zu den Elementarsten Punkten wie Handel, Offene Positionen, Orders und Geschlossene Positionen bringt.
Unter „Handel“ verbergen sich alle Assets, welche bei Plus500 mit CFDs gehandelt werden können. Ein Klick auf eine bestimmte Asset-Klasse zeigt dann alle enthaltenen Produkte in einer übersichtlichen Liste sowie die Option zu Kaufen (Long-Position) und zu Verkaufen (Short-Position).
Entscheidet man sich, ein bestimmtes Asset zu traden, öffnet sich ganz rechts ein weiteres Fenster, in dem weitere Einstellungen (Ordergröße, Stop Loss, Trailing Stop, Stop-Limit, Garantierter Stop, Kalkulation der Margin, …) vorgenommen werden können, bevor die Order eröffnet wird.
Die untere Hälfte ist immer für den Chart reserviert, welcher standardmäßig in Candlesticks angezeigt wird. Im Gegensatz zum bekannten MetaTrader4 sind die Chart-Funktionen aber bei den Indikatoren sowie Zeitspannen leider etwas limitiert. Hier hätten wir uns mehr Möglichkeiten gewünscht.
Was bei Plus500 somit heraussticht ist, dass das gesamte Trading relativ übersichtlich gestaltet ist, ohne dass man zwischen mehreren Tabs oder Widgets hin- und herswtchen muss.
App
Es gibt eine recht gut bewertete Plus500-Trading-App für iOS (iPhone, iPad und sogar Apple Watch), erhältlich im Apple App Store sowie Android, welche man sich im PlayStore herunterladen kann.
Zwar existiert auch eine App für Windows Phone, welche jedoch nicht mehr weiterentwickelt wird, weil das Betriebssystem eingestellt wurde.
Regulierung & Beaufsichtigung
Plus500 ist je nach Land und Zuständigkeit durch eine andere Beaufsichtigungsbehörde reguliert.
- Plus500UK Ltd authorisiert & lizensiert durch FCA (#509909)
- Plus500CY Ltd authorisiert & lizensiert durch CySEC (#250/14)
- Plus500AU Pty Ltd (ACN 153301681), authorisiert & lizensiert durch:
ASIC in Australia, AFSL #417727, FMA in New Zealand, FSP #486026; Authorised Financial Services Provider in South Africa, FSP #47546.
Da es sich um CFDs handelt, gib es keinen Anspruch auf das darunterliegende Asset. Mehr Informationen finden Sie auf den entsprechenden Webseiten der Regulierungsbehörden.
Einlagensicherung
Alle Kundengelder werden bei Plus500 in einem vom Betriebsvermögen getrennten Bankkonto aufbewahrt. Dies ist eine gesetzliche Auflage und stellt sicher, dass ein Teil des Vermögens geschützt ist, sollte der unerwartete Fall eintreten, dass Plus500 einmal Konkurs anmelden müsste.
Kunden von Plus500UK Ltd fallen beispielsweise in die “Investmentschutz”-Kategorie, wobei der Schutz 85.000 Pfund pro Kunde beträgt. Fallen Kunden in das Territorium der CySEC, wie dies zum Beispiel in Deutschland der Fall ist, werden Kundengelder generell getrennt vom Betriebsvermögen aufbewahrt, da Plus500 am “Investment Firm Compensation Fund” der Republik Zypern teilnimmt.
So funktioniert die Anmeldung bei Plus500
Die Anmeldung besteht aus etwa drei Schritten.
Möchte man einen Plus500-Account registrieren, wird man zuerst vor die Wahl gestellt, einen Live-Account oder ein Demokonto zu eröffnen. Im Endeffekt spielt es allerdings keine Rolle, für welches von beiden Sie sich entscheiden, da ein jederzeitiger Wechsel auf das jeweils andere Konto möglich ist.
Es folgt die Abfrage der E-Mail-Adresse und eines Passwortes. Alternativ kann man sich mit einem Google oder-Facebook-Account einloggen, womit die erstgenannten Dinge wegfallen würden. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen allerdings die klassische Anmeldung.
Daraufhin geht es zum „Bestätigungszentrum“, welches nichts anderes als das Formular ist, in dem man weitere Angaben zur Person macht:
- Name
- Nationalität
- Geburtsdatum (Für das Trading bei Plus500 muss man volljährig sein)
- Adresse
Anschließend werden in einem kurzen Fragebogen zwei, drei grundsätzliche Multiple-Choice-Fragen zum CFD-Trading sowie der eigenen Trading-Erfahrung gestellt.
Hat man diese beantwortet, geht es auch schon zur Verifizierung. Einloggen kann man sich aber bereits vorher bereits.
Verifizierung
Die Verifizierung der angemeldeten Kunden ist eine gesetzliche Vorgabe, die jeder Broker durchführen muss. Dabei werden die Angaben zur eigenen Person, welche während der Anmeldung gemacht wurden, nachgewiesen.
Dazu können Sie einen der drei folgenden Lichtbildausweise verwenden:
- Reisepass
- Personalausweis
- Führerschein
Um die angegebene Adresse zu bestätigen, kann man eine Internet-, Gas-, Wasser- oder Stromrechnung verwenden, wenn diese nicht älter als 3 Monate ist.
Fazit zum Plus500-Test
Plus500 ist einer der besten CFD-Broker, die es aktuell gibt. Die Anzahl der Handelsprodukte als auch die engen Spreads machen Plus500 zu einer guten Wahl für kostensensitive Trader in Österreich.
Was uns weniger gefallen hat, ist das Design des Webtraders, welcher diesbezüglich etwas in die Jahre gekommen aussieht. Funktionell gibt es allerdings keinen Abbruch. Einzig die Chart-Funktionen könnten etwas vielfältiger sein.
Davon abgesehen ist Plus500 aber eine klare Empfehlung für CFD-Trader in Österreich!
- Keine Handelskommissionen oder Provisionen (andere Gebühren können anfallen)
- Breites Handelsangebot
- Geeignet für Österreich
- Schnelle Orderausführung
- Sehr freundlichern 24/7 Support
- Kein MetaTrader4 (MT4)
- Kein Schulungsangebot
Weiterführende Informationen, Literatur & Quellen
https://www.plus500.at
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.